Eine Kreditübertragung bietet auxmoney nicht an, dieser Text gibt lediglich allgemeine Informationen wieder.

Ob Autokredit oder Hauskredit – Du kannst Deinen Kredit grundsätzlich auf eine andere Person umschreiben. Eine Kreditübertragung ist allerdings nur mit dem Einverständnis aller Vertragsparteien möglich und es wird in der Regel eine erneute Bonitätsprüfung der neuen Kreditnehmerin oder des neuen Kreditnehmers durchgeführt.

Doch was passiert mit dem Kredit, wenn z. B. das finanzierte Eigenheim verkauft wird und eine direkte Ablösung möglich ist? Kann das Darlehen übertragen werden und kann jemand den Immobilienkredit übernehmen? Wie kann man einen Kredit auf jemand anderen übertragen? In unserem Ratgeber beantworten wir Dir alle Fragen rund um die Übernahme eines Kredits und zeigen dir mögliche Alternativen auf.

Eine Umschuldung oder ein Online-Kredit mit auxmoney bietet Dir viele Vorteile:

  • Darlehen in Höhe von 1.000 bis 50.000 Euro
  • Auszahlung innerhalb von 24 Stunden möglich
  • Faire Zinsen und Konditionen
  • Flexible Laufzeiten zwischen 12 und 84 Monaten
  • Kredit trotz nicht optimaler Schufa möglich

Schuldnerwechsel als sinnvolle Entscheidung – Gründe für die Kreditübertragung

Viele Gründe können dafür sprechen, einen Schuldnerwechsel durchzuführen und einen Kredit auf eine andere Person zu übertragen. Erkrankungen oder plötzliche Arbeitslosigkeit können zu finanziellen Engpässen führen und das Wechseln der Kreditnehmerin oder des Kreditnehmers erfordern.

Hast Du Dich dazu entschlossen, ein finanziertes Objekt, wie z. B. ein Auto oder eine Immobilie zu verkaufen? In diesem Fall könnte die Käuferin oder der Käufer Deinen Kreditvertrag übernehmen. Auch, wenn eine Kreditnehmerin bzw. ein Kreditnehmer nicht mehr in der Lage ist, die Raten für einen Kredit aufzubringen kann ein Schuldnerwechsel sinnvoll sein. Ein weiterer Grund für die Umfinanzierung stellt eine Trennung von Ehepartnerinnen oder -partnern dar. Alternativ kannst Du Deinen Kredit kündigen. Allerdings sind mit der vorzeitigen Kündigung eines Darlehens erhebliche Kosten verbunden. Die Bank verlangt in der Regel eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung für die Kündigung des Vertrags. Eine Kreditübertragung kannst Du häufig kostenfrei durchführen lassen.

Wie kannst Du Deinen Kredit übertragen?

Um Deinen Kredit zu übertragen, benötigst Du die Zustimmung der Bank. Daher funktioniert die Kreditübernahme in der Regel auch so, dass Du bei der Bank einen formlosen Antrag zur Übertragung stellst – unter Einreichung von Angaben zu Deinem Kredit sowie erforderlicher Unterlagen zur neuen Kreditnehmerin bzw. zum neuen Kreditnehmer.

Anschließend prüft der Kreditgeber die Bonität der neuen Kreditnehmerin bzw. des neuen Kreditnehmers, um ausreichende Kreditwürdigkeit für die Umschuldung zu gewährleisten. Damit stellt die kreditgewährende Bank fest, ob sich durch den Schuldnerwechsel das Ausfallrisiko des laufenden Kredits verändert und ob evtl. Anpassungen der bisherigen Konditionen notwendig sind. Üblicherweise müssen weitere Auszahlungsvoraussetzungen, wie Volljährigkeit, ein Hauptwohnsitz in Deutschland und regelmäßiges Einkommen erfüllt sein. Um die Finanzierung vor Ablauf der Laufzeit zu übernehmen, müssen auch Kreditsicherheiten der neuen Kreditnehmerin bzw. des neuen Kreditnehmers erbracht werden.

Um einen Kredit auf jemand anderen zu übertragen unterscheidet man grundsätzlich zwischen dem Vorgehen mit Schuldmitübernahme oder mit befreiender Schuldübernahme.

Bei der Schuldmitübernahme übernimmt die neue Kreditnehmerin bzw. der neue Kreditnehmer die Verpflichtungen gemeinsam mit der bisherigen Kreditnehmerin bzw. dem Kreditnehmer. Das bedeutet, dass beide Parteien für die Rückzahlung des Kredits verantwortlich sind, was eine zusätzliche Sicherheit für die Bank als Kreditgeber darstellt.

Voraussetzung für diese Form der Finanzierungsübernahme ist normalerweise, dass die neue Kreditnehmerin bzw. der Kreditnehmer eine ausreichende Bonität vorweist, damit die Bank der Änderung zustimmt. Die Schuldmitübernahme ist eine gängige Methode, einen Kredit auf eine andere Person zu umschreiben, insbesondere bei einem Hauskredit.

Bei der befreienden Schuldübernahme übernimmt die neue Kreditnehmerin oder der neue Kreditnehmer die volle Verantwortung für den Kredit, wodurch die ursprüngliche Kreditnehmerin bzw. der Kreditnehmer vollständig aus dem Vertrag entlassen wird. Dies erfordert ebenfalls die Zustimmung der Bank und eine positive Bonitätsprüfung der neuen Schuldnerin oder des neuen Schuldners.

Diese Art, einen Kredit zu übernehmen, ist besonders sinnvoll, wenn die bisherige Kreditnehmerin oder der Kreditnehmer die Raten nicht mehr zahlen kann oder will. Für die Bank bedeutet dies, dass sie eine neue Prüfung der Bonität durchführen muss, um sicherzustellen, dass die neue Kreditnehmerin bzw. der neue Kreditnehmer zahlungsfähig ist. Ist die Bonitätsprüfung erfolgreich, wird der Kreditvertrag entsprechend angepasst.

In 6 Schritten zum Schuldnerwechsel – so funktioniert’s:

  1. Die ursprüngliche Schuldnerin bzw. der Schuldner beantragt bei der Bank das Überschreiben des Kredits.
  2. Die neue Schuldnerin bzw. der Schuldner erklärt seine Bereitschaft, den Kredit zu übernehmen.
  3. Der Kreditgeber prüft die Bonität der neuen Kreditnehmerin bzw. des Kreditnehmers sowie die Auszahlungsvoraussetzungen.
  4. Die Parteien verhandeln über neue Konditionen, Laufzeiten und Zinsen oder behalten die alten bei.
  5. Nach der Zusage kommt es zur Kreditvergabe und Unterzeichnung des Kreditvertrags.
  6. In manchen Fällen findet die Unterzeichnung beim Notar statt und es muss eine Eintragung ins Grundbuch vorgenommen werden, z. B. beim Immobilienkredit.

Finanzierung übernehmen – das sind die Voraussetzungen

Um einen Darlehensvertrag zu übertragen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Volljährigkeit
  • Fester Wohnsitz in Deutschland
  • Konto bei einer Bank in Deutschland
  • Grundlegende Bonität

Neben den grundsätzlichen Voraussetzungen, um ein Darlehen zu bekommen, müssen beim Überschreiben eines Kredits außerdem die Zustimmung der Bank, Anpassungen am Kreditvertrag und evtl. anfallende Gebühren beachtet werden. Wurde Dein Kredit abgelehnt, weil Du Die Voraussetzungen der Bank nicht erfüllst? Mit auxmoney erhält jeder eine faire Chance auf einen Kredit – auch trotz nicht optimaler Schufa.

Immobilienkredit übertragen – Die häufigste Form der Kreditübernahme

Geht es um die Baufinanzierung oder den Hauskauf führt häufig kein Weg an einer Kreditaufnahme vorbei. Die Aufnahme eines Immobilienkredits hat die jahrelange Bindung an den Kredit zur Folge. Beim Verkauf von Immobilien oder Grundstücken bleibt häufig noch eine hohe Restschuld zurück. Nicht immer ist es sinnvoll, den Kredit vorzeitig abzulösen, da zusätzlich zum Hausverkauf hohe Kosten entstehen können. Ein Weg, die Kosten der Kreditablösung zu umgehen ist es, den Kredit zu übertragen – durch einen Schuldnerwechsel. Die Käuferin oder der Käufer kann somit die Grundschuld und die Hausfinanzierung übernehmen und den Kredit bei der Bank begleichen. Das Wechseln der Kreditnehmerin bzw. des Kreditnehmers ist in der Regel nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Ein Schuldnerwechsel im Bereich der Baufinanzierung verursacht dennoch Kosten für die Umschreibung, den Notar und die Eintragung ins Grundbuch.

Den Kredit auf eine andere Immobilie übertragen

Bei einem Hausverkauf und gleichzeitigen Kauf einer Immobilie muss das bestehende Darlehen nicht zwangsweise gekündigt oder von einem Dritten übernommen werden. Der sogenannte Pfandtausch führt zu einem Austausch der Sicherheiten schon Monate oder Jahre vor dem Ende der Laufzeit. Beim Hauskauf wird somit die Grundschuld durch eine andere ersetzt. Auch hierbei benötigt die Kundin bzw. der Kunde die Zustimmung der Bank.

Einen Darlehensvertrag auf eine andere Immobilie zu übertragen, muss nicht unbedingt finanziell sinnvoll sein. Vor der Übertragung solltest Du die Konditionen genau prüfen. Auch den Wert der betreffenden Immobilien solltest Du miteinander vergleichen, um gegebenenfalls eine Anpassung vornehmen zu können.

Umschuldung oder Ratenkredit: Alternative zum Schuldnerwechsel mit auxmoney

Einen bestehenden Kredit auf eine andere Bank zu übertragen, kann sich für die Kreditnehmerin oder den Kreditnehmer durchaus bezahlt machen. Auch für einen Immobilienkredit sollte eine Umschuldung in Betracht gezogen werden. Hierbei kannst Du den bestehenden Kredit durch einen Kredit mit besseren Konditionen ablösen. Möchtest Du einen Kredit vor Ablauf der Kreditlaufzeit auf eine andere Bank übertragen, musst Du allerdings mit der Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung rechnen.

Auch der Ratenkredit mit auxmoney kann zur Umschuldung eines bestehenden Darlehens genutzt werden. Durch die Kreditablösung kann der neue Kredit individuell an die finanzielle Situation der Kundin oder des Kunden angepasst werden. auxmoney bietet Dir genau die Finanzhilfe, die Du benötigst. Im Gegensatz zu einer Bank ermöglichen dir faire Zinsen und eine einfache Online-Beantragung einen Kredit, der bereits nach 24 Stunden auszahlungsbereit ist.

So funktioniert auxmoney

Persönliches Profil bequem digital erstellen
Kreditanfrage in wenigen Minuten ausfüllen
Schnelle Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten
Identifizierung durch VideoIdent
Vertrag online unterzeichnen
Wunschbetrag innerhalb von 24 Std. auszahlungsbereit

Häufige Fragen zum Umschreiben eines Kredits

Der Schuldnerwechsel ist die Übertragung eines Kredites auf eine andere Person. Anstatt ein Darlehen zu kündigen, kannst Du den Kredit auch auf bspw. den Partner oder die Partnerin übertragen. Eine Kreditübertragung ist jedoch nur mit dem Einverständnis aller Vertragsparteien möglich.

Um einen Kredit zu übernehmen, muss eine komplette Schuldübernahme stattfinden. Sämtliche Rechte als auch Pflichten aus dem Kreditvertrag gehen durch die Kreditübertragung auf die neue Kreditnehmerin bzw. den Kreditnehmer über. Diese wird in einem Schuldübernahmevertrag festgehalten.

Bei einem Kredit handelt es sich um ein vertraglich festgelegtes Schuldverhältnis zwischen einem Gläubiger (Kreditgeber) und einer Schuldnerin bzw. einem Schuldner (Kreditnehmerin bzw. Kreditnehmer). Die Schuldnerin oder der Schuldner hat das geliehene Geld an die Institution zurückzuführen. Ein Kredit ist grundsätzlich personenbezogen und kann nicht abgelöst werden. Wenn eine Kreditnehmerin oder ein Kreditnehmer sich aus dem Vertragsverhältnis lösen möchte, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Kündigung oder den Kredit auf eine andere Person zu übertragen. Der Schuldnerwechsel ist im Gegensatz zur vorzeitigen Kündigung die deutlich kostengünstigere Alternative. Es besteht allerdings kein gesetzlicher Anspruch auf einen Schuldnerwechsel. Möchtest Du Deinen Kreditvertrag übertragen, muss die Bank der Vergabe zuerst zustimmen.

Du kannst Deinen Kredit auf eine Person wie den Partner oder die Partnerin übertragen, wenn die Person die Zustimmung der Bank erhält und eine positive Bonitätsprüfung besteht. Auch andere Familienmitglieder sowie die Käuferin oder der Käufer einer finanzierten Immobilie kommen für den Schuldnerwechsel infrage.

Das Umschreiben des Darlehens ist grundsätzlich auf jede Person möglich, welche die notwendigen Voraussetzungen erfüllt. Übliche Szenarien sind die Übertragung auf nahe Verwandte, wie Kinder oder Geschwister. Die Bank muss sicherstellen, dass die neue Kreditnehmerin bzw. der neue Kreditnehmer in der Lage ist, die Kreditverpflichtungen vollständig zu erfüllen. Daher wird auch häufig eine erneute Bewertung der Sicherheiten durchgeführt.

Beim Übertragen eines Kredits können Kosten wie Bearbeitungsgebühren, Notarkosten und gegebenenfalls Gebühren für die Bonitätsprüfung anfallen. Die genaue Höhe der Kosten variiert je nach Bank und Kreditvertrag.

Beim Übertragen eines Kreditvertrags müssen die bestehenden Sicherheiten, wie bspw. eine Grundschuld bei Immobilienkrediten, überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Dies bedeutet, dass die Sicherheiten auf die neue Kreditnehmerin oder den neuen Kreditnehmer übertragen werden müssen, was in der Regel eine notarielle Beurkundung erfordert. In einigen Fällen kann bei der Übernahme auch eine Neubewertung der Sicherheiten notwendig sein, um zu gewährleisten, dass sie den Anforderungen der Bank entsprechen. So kann die Bank das Risiko eines Kreditausfalls minimieren.

So erreichst Du uns

Wir klären mit Dir alle Fragen und bieten Dir Lösungen in herausfordernden Situationen. Auch nach der Auszahlung stehen wir Dir bei Deiner Finanzplanung zur Seite.

Du erreichst uns montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 0211 737 100 020.

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Ablöse anderer Kredite
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges