In der Regel werden Kredite immer zu Konditionen abgeschlossen, die dem Kreditnehmer auch nach Zahlung der monatlichen Rate genügend finanziellen Spielraum zur Deckung der Lebenskosten lassen. Allerdings gibt es zahlreiche Situationen, die bei dem Abschluss eines Kredits nicht vorhersehbar sind: So kann der plötzliche Verlust des Jobs, eine unerwartete Änderung der Familiensituation oder einfach eine größere, anfallende Reparatur schnell für einen großen finanziellen Engpass sorgen.
In Situationen, in denen das Geld nicht ausreicht, um alle Ausgaben und die monatlichen Kreditkosten zu decken, bieten viele Banken ihren Kreditnehmern die Möglichkeit, ihren Kredit zu stunden bzw. zu pausieren. Bei dieser Ratenpause wird die Tilgung des Kredits – meist gegen Gebühren – für einen vereinbarten Zeitraum ausgesetzt. In unserem Ratgeber erfährst Du, wann eine Ratenpause sinnvoll ist und in welchen Fällen Du alternative Lösungen bedenken solltest.
Gründe für einen Kredit mit Ratenpause
Eine Kreditstundung kann aus den unterschiedlichsten Gründen notwendig werden. Dabei werden einige unvorhersehbare Zahlungsengpässe wie bspw. unerwartete Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Todesfall durch eine sogenannte Restschuldversicherung abgesichert. Sollte eine der genannten Situationen während der Kreditlaufzeit eintreten, übernimmt die Restschuldversicherung die Rückzahlung der Restschuld für den Kreditnehmer bzw. im Todesfall für die Hinterbliebenen.
Leider gibt es zahlreiche weitere unvorhersehbare finanzielle Engpässe, für die es keine Versicherung gibt. Es muss nur eine teure Reparatur am Haus oder Auto anfallen und schon befinden sich Kreditnehmer ohne ausreichende Finanzreserven in einer Situation, die auf den ersten Blick ausweglos scheint. Eine mögliche Lösung zur Überbrückung dieses finanziellen Engpasses kann es sein, den Kredit zu stunden. Diese Option sollte allerdings mit Bedacht gewählt werden, da sich dadurch zum einen die Laufzeit verlängert und zum anderen ggf. Gebühren anfallen können.
Kann bei jedem Kredit eine Ratenpause eingelegt werden?
Ob eine Ratenpause für Deinen Kredit vorgesehen ist, hängt von Deinen individuellen Kreditkonditionen ab. Grundsätzlich besteht kein rechtlicher Anspruch auf eine Ratenpause. Allerdings räumen viele Kreditgeber ihren Kreditnehmern das Recht ein, ein bis zwei Raten pro Jahr auszusetzen, sofern alle vorherigen Raten fristgemäß gezahlt wurden.
Wir empfehlen also, bereits beim Abschluss eines Kreditvertrages darauf zu achten, ob ein kurzzeitiges Aussetzen der monatlichen Raten generell möglich ist. Vor allem bei Krediten mit sehr langer Laufzeit, wie z. B. bei einem Hauskredit, ist es empfehlenswert, Ratenpausen im Vertrag festlegen zu lassen, um sich selbst einen ausreichenden finanziellen Spielraum zu bewahren und einen Ratenverzug zu vermeiden.
Ratenpause im Kreditvertrag geregelt: So gehst Du vor
Sofern die Kreditstundung im Kreditvertrag eindeutig festgehalten wurde, ist das Einlegen einer Ratenpause grundsätzlich immer möglich. In diesen Fällen enthält der Kreditvertrag eine Klausel, die genau festhält, wie viele Ratenpausen zu welchen Konditionen in Anspruch genommen werden können. In der Regel muss der Kreditnehmer bei einem finanziellen Engpass lediglich seine Bank über die geplante Aussetzung der Kreditrate informieren. Die ausgesetzten Raten müssen dann nachgeholt werden, sodass sich die Laufzeit durch die Kredit-Pause verlängert.
Ratenpause bei Deinem Kredit nicht vorgesehen? Das kannst Du tun!
Es gibt natürlich auch Fälle, in denen Kreditnehmer eine Ratenpause einlegen möchten, obwohl die Kreditstundung nicht eindeutig vertraglich geregelt ist. In dieser Situation ist es besonders wichtig, die Zahlung nicht einfach eigenmächtig auszusetzen. Erhält die Bank die Monatsrate nicht fristgemäß, handelt es sich nämlich nicht um eine bewilligte Ratenpause, sondern um einen Ratenverzug, welcher unter Umständen zu einem negativen Schufa-Eintrag führen kann. Stattdessen solltest Du folgendermaßen vorgehen, wenn Du für Deinen Kredit eine Ratenpause beantragen möchtest:
- Kreditgeber möglichst zeitnah über den Engpass informieren
- Persönlichen Termin vereinbaren
- Nachweise besorgen, die die zukünftige Zahlungsfähigkeit garantieren und die Ratenpause als Ausnahme darstellen
- Sollte die Kreditstundung abgelehnt werden, nach alternative Lösungen suchen
Die Konditionen für eine Zahlpause bei einem Kredit
Die Konditionen für Ratenpausen können sich von Bank zu Bank unterscheiden. Allerdings gibt es ein paar Voraussetzungen, die in der Regel erfüllt sein müssen, um den Kredit pausieren zu dürfen. Dazu gehört meistens eine Mindestanzahl an bereits gezahlten Kreditraten. Zusätzlich sollten Kreditnehmer darauf achten, dass die Inanspruchnahme der Ratenpause rechtzeitig beim Kreditgeber angekündigt wird. Zusätzlich sollte im Idealfall kein negativer Schufa-Eintrag vorhanden und die Verschlechterung der finanziellen Situation nicht von Dauer sein. Beispielsweise kann man einen Kredit i.d.R. problemlos pausieren, während man in Elternzeit ist. Wer jedoch seinen Job verloren hat und nicht nachweisen kann, dass die zukünftigen Tilgungen erfolgen werden, hat vermutlich weitaus schlechtere Karten bei der Bewilligung einer Kreditstundung.
Wie lange kann eine Ratenpause sein?
Auch die mögliche Dauer der Ratenpause hängt von den individuellen Konditionen der kreditgebenden Bank ab. In den meisten Fällen ist jedoch im Kreditvertrag festgelegt, dass eine monatliche Kreditrate pro Jahr pausiert werden kann. Bei längerfristigen finanziellen Engpässen kann die Ratenaussetzung auch über eine längere Periode gewährt werden. Diese kann je nach kreditgebendem Institut zwischen 3 und 12 Monaten liegen, wobei 12 Monate eher die Seltenheit sind. Unabhängig davon, wie lange die Ratenpause bei dem Kredit sein darf, verlängert sich die Laufzeit des Kredites in jedem Fall um die genaue Anzahl der pausierten Monate.
Sollte die Höhe der Kreditrate einen Kreditnehmer jeden Monat aufs Neue vor finanzielle Herausforderungen stellen, kann eine Tilgungsänderung möglicherweise eine sinnvolle Alternative zum Kredit mit Zahlpause darstellen. Dabei wird die Länge der Kreditlaufzeit erhöht, sodass die Höhe der monatlichen Raten sinkt.
Höhere Zinsen und verlängerte Laufzeit – Kosten für die Ratenpause
Auch wenn das Einlegen einer Ratenpause verlockend klingen mag, legen wir Dir ans Herz, Dir bewusst zu sein, dass eine Ratenaussetzung die regulär vereinbarte Tilgung gefährdet. Daher berechnet der Kreditgeber selbstverständlich Kosten für das Einräumen einer Zahlpause. So lassen Banken sich die Kreditstundung vom Kreditnehmer entweder durch die Zahlung des Zinsanteils oder durch zusätzlich Gebühren bezahlen. Zusätzlich hängt die Höhe der anfallenden Kosten auch davon ab, ob die Möglichkeit, Ratenpausen einzulegen, von Vornherein im Kreditvertrag festgelegt war oder nicht.
Alternative zur Ratenpause: Kredit umschulden
Ob eine Kreditstundung eine sinnvolle Entscheidung ist, hängt von der individuellen Situation eines jeden Kreditnehmers ab. Sollte sich die finanzielle Lage auf lange Sicht hin verschlechtert haben oder sollten dauerhafte Zahlungsengpässe auftauchen, kann eine Umschuldung in diesen Fällen die sinnvollere Lösung sein. Bei einer Umschuldung werden bestehende Kredite durch einen Kredit mit besseren Kreditkonditionen abgelöst. Auf diese Weise ist es möglich, dass Kreditnehmer von weitaus günstigeren Zinsen profitieren können. Zusätzlich sorgt die Tilgung eines einzelnen Kredits im Vergleich mit mehreren Kleinkrediten für deutlich mehr Übersichtlichkeit der Finanzen.
Wenn Du Deinen laufenden Kredit nicht durch eine Zahlpause verlängern möchtest, setzt Dich gerne mit unseren Umschuldungsexperten in Verbindung. Wir verschaffen Dir den finanziellen Spielraum, den Du brauchst und unterstützen Dich bei der Kreditablösung!