Die meisten Menschen geben für ihre Steuererklärung Geld aus – doch das ist in vielen Fällen gar nicht nötig. Mit Mein ELSTER lässt sich die wohl unangenehmste Aufgabe im Jahr völlig kostenlos erledigen. Wir verraten Dir wie.
Steuererklärung kostenlos mit Mein ELSTER
Was ist Mein ELSTER?
Du willst Dir einen Traum erfüllen? Wir unterstützen Dich dabei!
Was sind die Vorteile von Mein ELSTER?
Ist die Steuererklärung mit Mein ELSTER für mich kostenlos?
Wie funktioniert Mein ELSTER?
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Registrieren
Als erstes muss man ein Benutzerkonto erstellen und sich mit einem Passwort registrieren. Das funktioniert ganz einfach auf der Homepage von Mein ELSTER. - Authentifizierung per Zertifikatsdatei
Um sich zu identifizieren, wird die Authentifizierung per Zertifikatsdatei empfohlen. Das ist ein elektronischer Schlüssel, um mit Mein ELSTER seine Steuererklärung online an das Finanzamt zu übermitteln. Um diese Zertifikatsdatei zu erhalten, benötigt man zunächst zwei individuelle Aktivierungscodes: einmal in Form eines Passworts sowie eines Codes aus Buchstaben und Zahlen. Beide Codes erhält man jeweils per Post und E-Mail. Nur wer beide Codes hat, kann die Zertifikatsdatei herunterladen. Weitere Infos zur Zertifikatsdatei gibt’s hier. - Zertifikatsdatei herunterladen und einloggen
Wer beide Codes hat, kann sich seine Zertifikatsdatei auf der Webseite von Mein ELSTER herunterladen und einloggen. Zum Login muss die Zertifikatsdatei nur noch hochgeladen werden. Zuletzt nur noch das ganz zu Beginn gewählte Passwort eintippen und auf „Login“ klicken. - Neues Formular erstellen
Für die Steuererklärung muss jetzt das passende Formular gewählt werden. Dazu unter „Alle Formulare“ auf das „Plus“-Symbol klicken und „Neues Formular Einkommensteuererklärung unbeschränkte Steuerpflicht“ auswählen. - Anlagen auswählen und Bescheinigungen hochladen
Danach auswählen, welche Anlagen ELSTER zusammen mit dem Mantelbogen ans Finanzamt übermitteln soll. Ein Klick auf die blauen Fragezeichen zeigt, welche Anlage Du benötigst. - Formulare ausfüllen
Endlich am Hauptteil der Steuererklärung angekommen. Am linken Rand hilft die Struktur Dir, den Bearbeitungsfortschritt einzusehen. Wenn die Internetverbindung intakt ist, werden eingegebene Daten stets automatisch gespeichert. Nun heißt es: Daten herauskramen und Formulare ausfüllen! - Prüfen und abschicken
Wenn alle Zahlen eingegeben und Häkchen gesetzt sind, sollte man im Reiter „Prüfen“ auf „Steuer berechnen“ klicken. Hier lässt sich sehen, wie viel Steuern man vom Finanzamt ungefähr zurückbekommt. Zum Schluss auf „Versenden“, alle Angaben nochmal kontrollieren und an das Finanzamt senden. Eine Bestätigung bekommt man per E-Mail
Steuererklärung kostenlos: Tipps und Tricks
Mein ELSTER ist eine tolle Möglichkeit für alle, die ihre Steuererklärung kostenlos machen wollen. Zugegeben: Kostenpflichtige Steuerprogramme sind einfacher in der Handhabung und nehmen weniger Zeit in Anspruch. Trotzdem ist Mein ELSTER ein übersichtliches Programm, das die Steuererklärung um ein Vielfaches angenehmer macht.
Wer sich trotzdem den Luxus gönnen will und etwa ein kostenpflichtiges Steuerprogramm nutzen oder gar einen Steuerberater heranziehen möchte, der sollte die Kosten unbedingt bei seiner Steuerklärung im nachfolgenden Jahr absetzen lassen.
Übrigens
Hat die Software weniger als 100 Euro gekostet, wird das im Regelfall nicht vom Finanzamt überprüft. Man muss also keine Belege einreichen und kann die Steuersoftware vollständig geltend machen. Abgesetzt kann die Steuersoftware entweder als Werbungskosten oder für Selbständige als Betriebsausgabe.
Schon gewusst?
Im Jahr 2017 lag die durchschnittliche Steuererstattung der Menschen, die eine Steuererklärung abgegeben haben, bei 1.051 Euro – das ist viel Geld, oder? Am häufigsten gab es Rückerstattungen zwischen 100 und 1.000 Euro (58 Prozent).
Weitere Infos zum Thema und eine Anleitung zur Steuererklärung findest Du in unserem YouTube-Video:
Noch mehr Spartipps
Lust auf noch mehr Spartipps? Jetzt kostenlos zum Newsletter anmelden und lossparen!