Immer mehr Krankenversicherungen bieten sogenannte Bonusprogramme an, mit denen gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt wird. Durch diese Programme kannst Du Punkte für Maßnahmen wie sportliche Aktivitäten, Vorsorgeuntersuchungen oder die Teilnahme an Gesundheitskursen sammeln und diese in Prämien umwandeln. Diese Prämien können Geld oder Sachleistungen umfassen und sollen dazu motivieren, einen gesunden Lebensstil zu führen, während man gleichzeitig Geld damit verdienen kann.

Was sind Bonusprogramme und wie funktionieren sie?

Bonusprogramme dienen dazu, gesundheitsförderndes Verhalten zu belohnen. Um an einem Bonusprogramm teilzunehmen, musst Du Deine gesundheitsbewussten Aktivitäten dokumentieren und bei der Krankenkasse einreichen. Dazu gehören beispielsweise Nachweise für Vorsorgeuntersuchungen, sportliche Betätigungen oder Kurse zur Gesundheitsförderung.

Vorteile der Bonusprogramme

Mit den Bonusprogrammen der Krankenkassen kannst Du gleichzeitig etwas für Deine Gesundheit tun und Geld sparen. Egal ob regelmäßiger Sport, Vorsorgeuntersuchungen oder andere gesundheitsbewusste Aktivitäten – viele Krankenkassen belohnen Dein Engagement mit finanziellen Prämien oder Sachleistungen. Je nach Anbieter kannst Du so jedes Jahr mehrere Hundert Euro sparen. Das macht die Programme zu einer guten Möglichkeit, Deine Gesundheit zu fördern und dabei Dein Budget zu entlasten.

  • Finanzielle Vorteile
  • Förderung eines gesunden Lebensstils
  • Belohnung für regelmäßigen Sport, Vorsorgeuntersuchungen und gesundheitsbewusstes Verhalten
  • Möglichkeit, bis zu mehrere Hundert Euro im Jahr zu sparen oder Sachleistungen zu erhalten

Wichtige Hinweise zu Bonusprogrammen

  • Bonusprogramme sind ein optionales Angebot der Krankenkassen.
  • Für Kinder und Erwachsene gelten oft unterschiedliche Bedingungen. Zudem ist die Übertragbarkeit von Punkten auf Familienmitglieder nicht immer möglich.
  • Einige Programme erfordern, dass Du Prämien im Voraus auswählst.
  • Die gesammelten Punkte sind in der Regel nur für ein Jahr gültig.
  • Die Einreichung von Nachweisen muss meist bis zum 31. März des Folgejahres erfolgen.
  • Beim Wechsel der Krankenkasse verfallen oft angesparte Punkte, wenn die Mitgliedschaft nicht bis zum Auszahlungstermin besteht.
  • Bonuszahlungen gelten als Einnahmen und müssen in der Steuererklärung angegeben werden.

Fazit

Bonusprogramme der Krankenkassen sind eine gute Möglichkeit, gesundheitsbewusstes Verhalten zu belohnen. Mit etwas Engagement kannst Du nicht nur Deine Gesundheit verbessern, sondern auch von attraktiven Prämien profitieren. Vergleiche die verschiedenen Programme, um eines zu finden, das zu Deinen persönlichen Bedürfnissen passt, und nutze die Möglichkeit, Deinen gesunden Lebensstil zu unterstützen und gleichzeitig von zusätzlichen Vorteilen zu profitieren. Die Top 3 der Bonusprogramme haben wir hier übersichtlich für Dich zusammengefasst.

Auf Social Media folgen

Jetzt folgen

Ich brauche
für
  • Bitte wählen
  • Möbel /Umzug
  • Urlaub
  • PC / HiFi / TV / Video
  • Existenzgründung
  • Ausbildungsfinanzierung
  • Umschuldung
  • Ausgleich Girokonto / Dispo
  • Auto
  • Sonstiges