Reisen für wenig Geld: So findest Du die besten Bahnangebote
26. Februar 2025 – Lesezeit: 3 Minuten
Für viele Menschen sind Zugreisen ein entspannter und umweltfreundlicher Weg, um verschiedene Orte zu erkunden. Doch auch bei Zugtickets sind die Preise gestiegen – wir zeigen Dir, wie Du mit verschiedenen Tipps günstiger unterwegs sein kannst.
So sparst Du bei der Deutschen Bahn
- Sparpreise: Buchst Du frühzeitig, kannst Du oftmals von günstigeren Sparpreisen profitieren. Diese Tickets sind oft stark reduziert, aber auch begrenzt. Hierbei musst Du aber beachten, dass Sparpreise an feste Termine gebunden sind und Umbuchungen oft schwierig oder mit zusätzlichen Kosten verbunden sein können.
- BahnCard: Fährst Du oft mit der Deutschen Bahn, kann sich die BahnCard für Dich lohnen. Mit dieser erhältst Du bei jeder Buchung Rabatte.
- Spezialangebote: Bei anstehenden Reisen, die noch weit voraus sind, kann es sich lohnen, Ausschau nach speziellen Angeboten zu halten. Oft gibt es saisonale Rabatte oder Angebote wie den “Super Sparpreis”.
Es kann sich außerdem lohnen, Reisen zu Stoßzeiten zu vermeiden. So kann man auch günstigere Tickets ergattern. Reist Du mit mehreren Personen, könnt ihr Gruppenrabatte nutzen.
Flexpreise: Die Freiheit des Reisens ohne Einschränkungen
Hast Du eine Fahrkarte mit Flexpreis, bist Du nicht an einen bestimmten Zug gebunden. Dieses Ticket ist in der Regel teurer – Du hast aber die Möglichkeit, den Zug ohne zusätzliche Kosten umzubuchen oder zu stornieren.
Wann lohnen sich Flexpreise?
- Kurzfristige Reisen: Wenn Du kurzfristig reisen musst und sich die Abfahrtszeiten ändern könnten, hast Du die nötige Flexibiltät.
- Ungeplante Änderungen: Bei unvorhergesehenen Umständen, die eine Änderung der Reisepläne erfordern, sind Flexpreise vorteilhaft.
- Komfort und Sicherheit: Wenn Du bei Deinen Reisen gerne flexibel und spontan handelst, lohnt sich ein Flexpreis.
Prüfe zunächst, ob Deine Reisepläne stabil sind. Wenn Du Dir sicher bist, dass sich nichts ändert, könnte ein Sparpreis eine günstigere Alternative sein. Es gibt oftmals auch Rabatte und Angebote, diese gelten gelegentlich auch für Flexpreise.
Ticketjagd per App: So buchst Du clever und günstig
Omio ist eine beliebte Plattform, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, Zug-, Bus- und Flugtickets in Europa zu vergleichen und zu buchen. Die App bietet Dir eine benutzerfreundliche Oberfläche und zeigt die günstigsten Verbindungen an. Zur Finanzierung erhebt Omio eine Gebühr, die sich zwischen 3-7% des Ticketpreises bewegt.
Alternative Apps
- Trainline: Hier kannst Du Zugverbindungen in Europa vergleichen und sehen, wo günstige Tickets angeboten werden. Auch Trainline erhebt je nach Buchungskontext eine variable Gebühr.
- DB Navigator: Die offizielle App der Deutschen Bahn, die Dir umfassende Informationen zu Zugverbindungen, Verspätungen und Ticketbuchungen bietet. Hier fallen keine Extrakosten bei der Buchung an.
- FlixTrain: Eine kostengünstige Alternative zur Deutschen Bahn, die günstige Zugverbindungen in Deutschland und Europa anbietet. Beachte, dass FlixTrain eine Servicegebühr pro Bestellung erheben kann.
Tipps zur Nutzung
Es ist von Vorteil die Ticketpreise auf verschiedenen Plattformen zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Du kannst Dir auch einen Preisalarm einstellen, um benachrichtigt zu werden, wenn der Ticketpreis fällt.
Bildquelle: © Getty Images